
Professionelle Printanzeige gestalten
Für Zeitschriften, Magazine, Zeitungen, ...
Ihre professionelle Magazinanzeige
Ob eine Zeitschriftenanzeige „gut“ oder „schlecht“ ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Von uns gestaltet, wird Ihre Magazinanzeige immer „gut" aussehen, denn wir verfügen über jahrelange Erfahrung, Kreativität und die technischen Voraussetzungen für Ihren gelungenen Auftritt in einem Printmedium.
Zur Anfrage hinzufügen
Erst Gedanken machen, dann Anzeige gestalten
Bevor wir mit der Gestaltung beginnen, sollten Sie sich über die wesentlichen Aspekte Ihrer Zeitschriftenanzeige im Klaren sein. Folgende Fragen helfen Ihnen bei der Orientierung:
- Was möchten Sie bewerben (Eine Veranstaltung, Ihr neues Produkt, neue Räumlichkeiten …)?
- Wer ist Ihre Zielgruppe?
- Welche Emotionen möchten Sie beim Betrachter erwecken?
- Welches Medium nutzen Sie für Ihre Magazinanzeige (Tageszeitung, Zeitschrift, Anzeigenblatt)?
- Erscheint Ihre Magazinanzeige regional oder überregional?
- Wann erscheint die Anzeige?
- Welches Ziel verfolgen Sie mit der Anzeige (Umsatzsteigerung, Imageverbesserung)?
- Wodurch hebt Ihre Zeitschriftenanzeige sich von der Konkurrenz ab?
Kurz erklärt: Wie wir Ihre Magazinanzeige gestalten
Ihre Anzeige hat nicht viel Zeit, um den Betrachter zu erreichen. Das Gesehene muss innerhalb von drei Sekunden verarbeitet werden, denn maximal so lang ist die Aufmerksamkeitsspanne eines Menschen, wenn er sich eine Anzeige ansieht. Deswegen soll Ihre Zeitschriftenanzeige simpel sein. Wir als Profis bedienen uns einiger Tricks der Werbepsychologie, die wir gerne etwas für Sie erläutern.
Das AIDA Prinzip
Das sogenannte AIDA Modell beschreibt sehr gut, worum es geht. Es fasst die Kommunikationswirkung einer Werbestrategie in vier Stufen zusammen.
-
A = Attention
Aufmerksamkeit
Die Anzeige soll die Aufmerksamkeit des Betrachters erwecken. Wir wählen also eine Gestaltung oder einen Inhalt, welche ihn überrascht.
-
I = Interest
Interesse
Der Betrachter soll sich für Ihr Produkt/den Inhalt Ihrer Anzeige interessieren. Das erreichen wir mithilfe von Emotionen. Er möchte mehr darüber erfahren.
-
D = Desire
Verlangen
Wir wecken Verlangen, der Kunde soll Ihr Produkt/Ihre Dienstleistung kaufen oder in Anspruch nehmen wollen.
-
A = Action
Handlung
Wir sagen dem Betrachter, was er tun muss, um sein Verlangen zu stillen, und geben ihm eine Handlungsanweisung.

Unser Versprechen
Es gibt noch andere Gestaltungsgrundsätze, die wir beim Erstellen Ihrer Magazinanzeige berücksichtigen. Durch Anwendung jeglicher Designstandards garantieren wir Ihnen, Ihre Anzeige für Print immer in einer professionellen Qualität zu gestalten
Zur Anfrage hinzufügenTitel und Text, Bild und Logo
Bei der Gestaltung Ihrer Magazinanzeige kümmern wir uns um die richtige Platzierung der vier Elemente Überschrift, Titel, Bild und Logo. Mit einer richtigen Anordnung lenken wir den Blick des Betrachters und erreichen, dass er hauptsächlich dort hinschaut, wo er hinschauen soll: auf das Logo.
Wir verwenden einen Titel, der beim Kunden Emotionen erweckt, er darf nicht zu lang sein. Vier bis sieben Wörter sind eine gute Länge. Ein Text darf nicht fehlen, auch wenn er oftmals gar nicht gelesen wird. Trotzdem erfüllt er eine wichtige Funktion: Ein Text gibt dem Kunden das Gefühl, dass er sich über das Produkt informieren könnte, wenn er es denn dann wollte.

Wir beraten Sie gern
Gerne steht Ihnen unser erfahrenes und freundliches Team bei allen Fragen rund um die Gestaltung Ihrer Magazinanzeige zur Seite
Jetzt beraten lassen